Schwerpunkte zum Gedenkjahr Rosegger 2013

Ausstellung "original", Internet-Präsentation "digital" und wissenschaftliches Symposium

Der Volkskalender 1861, handschriftlich vom damals 18jährigen "Schneiderpeterl" verfasst, ist das früheste digital präsentierte Werk.
Der Volkskalender 1861, handschriftlich vom damals 18jährigen "Schneiderpeterl" verfasst, ist das früheste digital präsentierte Werk.

Zum Rosegger-Jahr 2013 setzte die Steiermärkische Landesbibliothek drei Schwerpunkte:

  • die Internet-Präsentation "Rosegger digital", die erstmals Jugendschriften mit zahlreichen Illustrationen aus dem Nachlass von Peter Rosegger zeigt
    => zu den Exponaten
     
  • die Ausstellung "Peter Rosegger - original"
    => von Juni 2013 bis Feber 2014 'Mo.-Fr. (werktags) 9:00-17:00 Uhr - in den Schulferien bis 13:00 Uhr'}
     
  • das wissenschaftliche Symposium "Peter Rosegger 2013" am Freitag, 25. Oktober 2013
    => Programm und Online-Anmeldung Eintritt bzw. Teilnahme frei! 

Termine für Führungen durch die Landesbibliothek (und die Rosegger-Ausstellung) finden Sie unter
=> www.landesbibliothek.steiermark.at/termine
bzw. bitten wir für Gruppen und Schulklassen um einen Kontakt (Tel. (0316) 877 4600, E-Mail: landesbibliothek@stmk.gv.at

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).