* IRENE DIWIAK, ANDREA STIFT-LAUBE, WOLFGANG POLLANZ lesen aus "Zum Fressen gern" *

Beginn:
26.09.2023, 19:00 Uhr
Hinweis:
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Matthias Forenbacher und „dogs“
Ort:
Steiermärkische Landesbibliothek, Veranstaltungssaal
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010  Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Anfahrt:
Interaktive Landkarte  Zugang zum Veranstaltungssaal der Landesbibliothek erfolgt über die grüne Tür im Joanneumsviertel, Kalchberggasse 2
Geöffnet:
Mo, Di, Mi, Fr: 9.00-17.00 Uhr
Do: 9.00-20.00 Uhr
Sommer- und Weihnachtsferien:
Mo-Fr: 9.00-13.00 Uhr

Irene Diwiak

Irene Diwiak
Irene Diwiak© Bogenberger Autornfotos

Geboren 1991 in Graz, aufgewachsen in Deutschlandsberg, Studium der Judaistik, Slawistik und Komparatistik in Wien. Zahlreiche Literaturpreise, u.a. FM4-Wortlaut (2013), Theodor-Körner-Förderpreis (2015), Förderpreis der Stadt Graz (2018), Stipendiatin am Literarischen Colloquium Berlin (2019), Literaturstipendium der Stadt Graz (2020), Jubiläumsstipendium der LiterarMechana (2021), Stipendium für Dramatik der Stadt Wien (2022). Ihr Theaterstück „Die Isländerin" wurde 2016 in Worms uraufgeführt. Ihr Debütroman „Liebwies" erschien 2017 bei Deuticke (Taschenbuchausgabe 2019 bei Diogenes) und stand auf der Shortlist für den Debütpreis des Österreichischen Buchpreises.

Andrea Stift-Laube

Andrea Stift-Laube
Andrea Stift-Laube© Lupi Spuma

Geboren in der Südsteiermark. Sie studierte Sprachwissenschaft und Germanistik und aktuell Kulturwissenschaften, ist Herausgeberin der Literaturzeitschrift Lichtungen und lebt als Schriftstellerin, Publizistin und Bezirkspolitikerin in Graz. Sie schreibt für Tageszeitungen wie Der Standard, Wiener Zeitung, Die Presse und die Kleine Zeitung. Sie veröffentlichte mehrere Romane sowie Prosa, Lyrik und Essays. Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a.: manuskripte-Förderungspreis, Theodor-Körner-Preis, Projektstipendium des Bundeskanzleramts Österreich, Rotahorn-Literaturpreis und Jubiläumsstipendium der Literar Mechana.

Wolfgang Pollanz

Wolfgang Pollanz
Wolfgang Pollanz© Christian Koschar

Geboren 1954 in Graz, lebt im Süden der Steiermark und ist Herausgeber des Labels Pumpkin Records sowie der Edition Kürbis. 1977 war er an der Gründung der Kulturzeitschrift „Sterz" beteiligt, in den frühen 80er Jahren war er Sänger von „The Isolierband", seit 1987 ist er Programmgestalter der Kulturinitiative Kürbis Wies. Für sein kulturelles Engagement erhielt er 2013 den Hanns-Koren-Kultur-Preis des Landes Steiermark. Seit 1989 hat er mehr als 20 Bücher veröffentlicht, zuletzt erschienen die beiden Erzählbände „Wie ein Rabe" (2021) und „Im Zauberwald" (2023). Mehr unter www.pollanz.com

Zum Fressen gern

Zum Fressen gern
Zum Fressen gern© Edition Kürbis

Wolfgang Pollanz gibt in der Edition Kürbis seit 2015 die Reihe „Pop! Goes the Pumpkin!" heraus, die sich literarisch und essayistisch mit dem Thema „Pop-Kultur" in all seinen Facetten auseinandersetzt.

Im neuesten Buch „Zum Fressen gern. Eine tierische Anthologie" geht es u.a. um das Tierische im Menschen, die Vermenschlichung von Tieren, um Katzenklaviere und Songs, die von Tieren handeln, um Vogelgesang und Tierliebe, und nicht zuletzt um Vegetarier und Carnivoren, um Menschen also, die - wie schon der Titel sagt - Tiere zum Fressen gern haben.

Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).