Stanislav Struhar: "Farben der Gegenwart"

Buchpräsentation und Begegnung mit dem tschechischen Schriftsteller

Beginn:
11.11.2022, 18:00 Uhr
Ort:
Steiermärkische Landesbibliothek, Veranstaltungssaal
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010  Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Anfahrt:
Interaktive Landkarte  Zugang zum Veranstaltungssaal der Landesbibliothek erfolgt über den Lesliehof/Raubergasse im Joanneumsviertel
Veranstalter:
Honorarkonsulat der Tschechischen Republik
8041  Graz
Ansprechperson: Kristyna Steindl
Tel: +43 50 50 11 200

Das Honorarkonsulat der Tschechischen Republik gibt sich die Ehre
zur Buchpräsentation und Begegnung
mit
dem tschechischen Schriftsteller Stanislav Struhar
in den Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek
herzlich einzuladen.
 

     > Einladung


Foto von Herrn Stanislav Struhar
© Wieser

Stanislav Struhar

Geboren 1964 in Gottwaldov (heute Zlín), floh 1988 aufgrund staatlicher Repressionen mit seiner Frau nach Österreich. Anerkannter Flüchtling. 1994 Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft. Prosa und Lyrik, Buchpublikationen in österreichischen und ausländischen Verlagen, Beiträge in Literaturzeitschriften, Anthologien, Radio- und Fernsehsendungen. Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft und Germanistik setzen sich mit seinem Werk auseinander - eine wissenschaftliche Arbeit an der Monografie über sein Leben und Werk wurde durch das Programm AKTION Österreich - Tschechische Republik gefördert. Zahlreiche Stipendien, zuletzt Projektstipendium 2022/23 des BMKOES. Lebt seit 1989 mit seiner Familie in Wien.

Farben der Gegenwart
Schon sein Frühwerk, seine erste Prosa All die geliebten Farben, die Stanislav Struhar im Wien der 1990er Jahre noch auf Tschechisch verfasste, lässt seinen unverwechselbaren Stil erkennen, der, in seiner späteren deutschsprachigen Prosa vollendet, sein umfangreiches und viel beachtetes literarisches Werk auszeichnet. Die Erzählung, die er gemeinsam mit seinem Sohn Stanislav ins Deutsche übersetzte, liegt nun erstmals vor.

Die vertrauten Farben der Fremde
Als Florian nach Marseille kommt, um die letzten Sommertage im Haus seiner Tante zu verbringen, fühlt er sich an seine Kindheit erinnert. Allein in der Stadt, kehrt er in eine Vergangenheit zurück, die auch Trauer verbirgt, als er einer Freundin aus seinen Kindertagen begegnet. Da erreicht ihn eine Nachricht aus Wien.

Die Leichtigkeit der Farben
Seit Langem schon leidet Adam darunter, dass er nicht an die Erfolge seiner Brüder anknüpfen kann, und als er seine Arbeitsstelle verliert, verlässt er Prag. Er kommt nach Wien und arbeitet in einem Kaufhaus, doch der Neuanfang will ihm nicht gelingen. Eines Tages lernt er eine Wienerin kennen, die bei ihrem Großvater nahe am Wienerwald lebt.

All die geliebten Farben
Mit seiner Fotoausstellung war Bastian in Brüssel erfolgreich, dennoch freut er sich, zurück in Wien zu sein. Als er dann die Galerie seiner Freunde besucht, wird er von poetischen Fotografien eines jungen Fotografen überrascht.


„Das Besondere am Werk von Stanislav Struhar besteht darin, dass er etwas unternimmt, was sich kaum jemand zutraut in der Gegenwartsliteratur."
Anton Thuswaldner, Die Furche

„Kristallklare Prosa, die die Schwingungen der Gegenwart widerspiegeln lässt ... Sein Buch „Farben der Zukunft" wurde im Jahr 2021 mit einer Buchprämie der Stadt Wien ausgezeichnet."
Marek Toman, UNI kulturní magazín






Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).