Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpersonen
    • MitarbeiterInnen
    • Geschichte der LB
    • Statut
    • Jahresberichte
    • Copyright
    • Buchtipps
    • Virtueller Rundgang
  • Kataloge und Sammlungen
    • SAMMLUNGEN
    • ONLINE-KATALOG
    • DigiBib Steiermark
    • RaraBib
    • Publikationen
    • Digitalisierte Zettelkataloge
    • Nominalkatalog bis 1945
    • Zeitschriftenlesesaal
    • Slowenischer Lesesaal
    • Kroatischer Lesesaal
    • Mikroverfilmte Zeitungen
    • Kleinschriften
    • Vor- und Nachlässe
    • BLIZ -Blasmusikinformationszentrum
  • Service
    • Benützungsbedingungen und Anmeldung
    • Führungen
    • Kinder- und Jugendbibliothek
    • Wunschbuch
    • Fernleihe
    • Dissertantenboxen
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Steiermark-Ausleihe
    • Französisches Kulturinstitut
    • Prix Styria
    • Presse
    • BiB aktiv - aktiv online!
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Links
    • Steirische wissenschaftliche Bibliotheken
    • Steirische Bibliotheken und öffentliche Büchereien
    • Kooperationen mit der Landesbibliothek
    • Verbundkataloge Österreich
    • Verbundkataloge Deutschland
    • Joanneumsviertel
  • Kulturportal
  • Archiv
  1. Sie sind hier:
  2. Landesbibliothek
  3. Veranstaltungen
  • Archiv
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

"Wie Anne Sophie ihre Angst verlor" - Buchpräsentation mit Michel Tapión

Beginn
23.09.2022, 18:00 Uhr
Ort
Steiermärkische Landesbibliothek, Veranstaltungssaal
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010  Graz
Tel: (0316) 877-4600
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Anfahrt
Interaktive Landkarte  Zugang zum Veranstaltungssaal der Landesbibliothek erfolgt über den Lesliehof/Raubergasse im Joanneumsviertel
Veranstalter
DI Günther Roth
E-Mail: guenther.roth@outlook.com

Buchpräsentation des Debütromans "Wie Anne-Sophie ihre Angst verlor" von und mit Michel Tapión

Cover
Cover© myMorawa

Der Europa-Literaturkreis Kapfenberg gibt alljährlich das Kulturmagazin Reibeisen heraus. Die Autorinnen und Autoren werden daraus Lyrik und Kurzprosa aus der 39. Ausgabe lesen. 

 > Einladung




Günther Roth
, geboren 1950 in Graz, ist im Arbeitermilieu aufgewachsen und hat nach Beendigung der Pflichtschule eine Mechanikerlehre abgeschlossen. Es folgten Reifeprüfung und Maschinenbaustudium sowie eine mehrjährige Industrietätigkeit. Er war zuletzt Lehrer an einer Höheren Technischen Lehranstalt HTBLA und ist jetzt in Pension. Er publiziert unter der eingetragenen Marke: Michel Tapión®️

 

Inhalt: Die schicksalhafte Begegnung zweier erblich belasteter Menschen und deren Zusammenleben berührt. Dabei kommen unbewusste Verhaltensmuster ans Licht. Anne-Sophie bringt sich jedoch aufgrund ihrer Wissbegierde sowie dem Wunsch angenommen zu werden, in eine missliche Lage. Mit enormer Anstrengung stellt sie sich der Herausforderung, an der sie fast scheitert. Akzeptiert jedoch ihre Situation, wodurch sie gestärkt an Lebensqualität gewinnt.

 

 



Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.




War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Geodaten

  • Lageplan

Kontakt und Öffnungszeiten

  • Steiermärkische Landesbibliothek
  • Entlehnung:
    +43 (316) 877 - 4632
  • Verlängerung:
    +43 (316) 877 - 4630
  • Auskunft:
    +43 (316) 877 - 4631
  • Fernleihe:
    +43 (316) 877 - 4623
  • Direktion:
    +43 (316) 877 - 4600
  • Fax: +43 (316) 877-4633
  • E-Mail
  • Kalchberggasse 2
    8010 Graz
  • MitarbeiterInnen
  • Mo, Di, Mi, Fr: 9-17 Uhr
    Do: 9-20 Uhr

    Sommer- und Weihnachtsferien:
    Mo-Fr: 9-13 Uhr

    Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×