Schloss Hainfeld und Joseph von Hammer-Purgstall

Buchpräsentation mit Hannes D. Galter und Wolfgang J. Pietsch

Beginn:
24.05.2022, 19:00 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Ort:
Steiermärkische Landesbibliothek, Veranstaltungssaal
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010  Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Anfahrt:
Interaktive Landkarte  Zugang zum Veranstaltungssaal der Landesbibliothek erfolgt über den Lesliehof/Raubergasse im Joanneumsviertel

Schloss Hainfeld und Joseph von Hammer-Purgstall

Buchcover Schloss Hainfeld und Joseph von Hammer-Purgstall herausgegeben von Wolfgang Pietsch und Hannes Galter
© Unipress Graz

Einladung zur Präsentation des Buches
am 24. Mai 2022 um 19.00 Uhr 
im Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek

Begrüßung: Dir.in Mag.a Katharina Kocher-Lichem
Kurzbeiträge von Hannes D. Galter, Wolfgang J. Pietsch
und Franz K. Stanzel zu Themen des Buches


Schloss Hainfeld bei Feldbach wurde zum Sommersitz des Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall (1774-1856). Er erbte das Schloss von Johanna Purgstall, die der alten schottischen Adelsfamilie Cranstoun entstammte. Er machte das Schloss zu einem multikulturellen Wahrzeichen der Südoststeiermark. Die hier versammelten Beiträge beschäftigen sich mit Hammers heimatlichem Orient, der Übersetzung der Kulturen, der regionale08 sowie der Rezeption des Schlosses in der englischen Literatur. Ein zentraler Teil des Buches ist den Inschriften in zwölf Sprachen und sieben Schriften gewidmet, die Hammer im Schloss und in seiner Umgebung hatte anbringen lassen.

 > Einladung <

 

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).