* SIBYLLE SCHLEICHER liest aus ihrem Roman "Die Puppenspielerin" *

Beginn:
28.06.2022, 19:00 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Ort:
Steiermärkische Landesbibliothek, Veranstaltungssaal
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010  Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Anfahrt:
Interaktive Landkarte 
Geöffnet:
Mo, Di, Mi, Fr: 9.00-17.00 Uhr
Do: 9.00-20.00 Uhr
Sommer- und Weihnachtsferien:
Mo-Fr: 9.00-13.00 Uhr

Sibylle Schleicher

Sibylle Schleicher
Sibylle Schleicher© Michaela Zenker

1960 in Schielleiten in der Steiermark geboren, lebt bei Ulm. Schauspielstudium in Graz. Fest-Engagements und Gastverträge führten sie u. a. an Bühnen in Graz, Darmstadt, Bielefeld, Kiel, Ulm. Freie Autorin, Schauspielerin, Regisseurin. Die Adaption ihres mit dem Literaturpreis der Stadt Aachen ausgezeichneten Romanerstlings »Das schneeverbrannte Dorf« wurde 2017/18 am Theater Ulm uraufgeführt. Bei Klöpfer & Meyer erschien 2017 mit gehörigem Erfolg ihr zweiter Roman »Der Mann mit dem Saxofon«. Sibylle Schleicher ist u. a. Mitglied im österreichischen PEN.


Die Puppenspielerin

Die Puppenspielerin
Die Puppenspielerin© Edition Klöpfer

Als Kinder haben sich die Zwillingsschwestern Sarah und Sophie eine gemeinsame Welt geschaffen, die sie bis weit in ihre Erwachsenenwelt hinein verbindet und verbündet. Die beiden sind ein eingespieltes Team. Sarah baut die Puppen, Sophie schreibt die Stücke. So bewahren sie sich einen großen Teil ihrer phantasievollen Zwillingswelt auch noch im Getriebe von Familie und Beruf. Dann aber verändert eine Krankheit ihr Leben.
Hilflosigkeit, Stärke, Mutlosigkeit, Zuversicht, Humor, Verzweiflung, Ungeduld, Zuneigung, Angst, Zärtlichkeit, Zusammenhalt: widerstrebende Gefühle begleiten einen unerbittlichen Prozess, in den dieser besondere Roman auf anrührende, herzhafte, sehr lebendige Weise ganz tief eintaucht.

"Eine Erzählung vom Sterben, die in jedem ihrer Sätze das Leben feiert. [...] So ein Buch ist das."
Sibylle Knauss

 

"Ihre Sprache ist sinnlich, stark assoziativ, und eine Freude ist‘s, der gelernten Schauspielerin beim Lesen zuzuhören."
Rhein-Neckar-Zeitung

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen!

Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).