* "Die Bäume sind voll Winter" - CHRISTIAN TEISSL und HELMUT NEUNDLINGER lesen Gedichte von Alfred Gesswein*
Anmeldeformular
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Do: 9.00-20.00 Uhr
Sommer- und Weihnachtsferien:
Mo-Fr: 9.00-13.00 Uhr


Alfred Gesswein
(1911-1983) war als Graphiker und Schriftsteller tätig. Er war Gründungsmitglied des Literaturvereins Podium, Chefredakteur der gleichnamigen Literaturzeitschrift und entwarf das Vereinslogo. Mit Alois Vogel gab er von 1965 bis 1972 die „konfigurationen" (Jahrbuch für Literatur und Kunst) heraus. Neben Lyrik verfasste er Kurzprosa und Hörspiele. Zu seinen Lebzeiten erschienen neun Lyrikbände.
Christian Teissl
geboren 1979, Studium der Germanistik und Philosophie. Ist Autor und Literaturwissenschaftler Lehrbeauftragter für Poetik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Helmut Neundlinger
geboren 1973, Autor und Literaturwissenschaftler, wiss. Mitarbeiter am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften, Universität für Weiterbildung / Donau Uni Krems.
Flügelhornblasen gegen den Wind

Gesammelte Gedichte von Alfred Gesswein
Hrsg. von Christian Teissl
Alfred Gesswein ist ein stiller Gigant der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Nur wenige Werke kommen dem seinen an Vielfalt und Entwicklungsfähigkeit gleich. Schon in den frühen Versuchen aus den 1930er Jahren zeichnet sich jene zurückhaltende Virtuosität ab, die sich durch sämtliche Werkphasen ziehen wird: von der impressionistisch geprägten Naturlyrik über gesellschaftskritisch orientierte Poesie bis hin zu dem an H. C. Artmann gemahnenden schwarzen Humor der Dialektgedichte.
Der 2015 von NÖ. Literaturarchiv erworbene Nachlass Gessweins machte es möglich, das bislang wenig beachtete Werk des Dichters in seiner Fülle zu sichten und zu rekonstruieren. Der in Graz lebende Germanist Christian Teissl erarbeitete auf dieser Basis die erste umfassende Edition der poetischen Werke Gessweins. Ergänzt wird der umfangreiche Band um eine Auswahl aus dem graphischen Werk Gessweins, das sich ebenfalls im Nachlass befand.
„Dieser sorgfältig edierte Band ermöglicht nun die Wiederentdeckung eines viel zu wenig wahrgenommenen Autors."
Kunststoff