Peter Kneissl "Volkskunde aus St. Peter Freienstein"
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Ansprechperson: Marina Soral
Web: http://www.soralpro.biz/

ÜBER DEN AUTOR
Dr. Phil. Peter Kneissl, geboren am 28. März 1974 in Leoben. Besuch der HBLA für Forstwirtschaft in Gainfarn. Nach der Matura Studium der Geschichte und Volkskunde an der Universität Graz und hierbei bewusste Konzentration auf Bereiche wie Mentalitätsgeschichte, Volksmedizin, Sagen, Märchen und Überlieferungen. Besonderes Interesse an den handschriftlichen Aufzeichnungen des Benediktinerpaters Romuald Pramberger. Daneben als Chronist in der näheren Umgebung seiner Heimat tätig, sowie für die Restaurierung und Renovierung der Wallfahrtskirche ‘Maria Sieben Schmerzen auf Freienstein' als Fachmann für die Bereiche Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde tätig.

Vorwort
Im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Thema Aberglauben am Volkskundemuseums im Universalmuseum Joanneum begab ich mich in meiner Eigenschaft als Historiker und Volkskundler in meinem Heimatort St. Peter - Freienstein selbst auf Spurensuche. Das Endergebnis liegt nun in gedruckter Form vor Ihnen. Schier unerschöpflich sind die Aufzeichnungen zu allen Themenbereichen des Lebens: Volksmedizin, Wetterregeln, Regeln für Lostage, Tiere, Pflanzen, Unheimliche und verrufene Orte - nichts aus dem menschlichen Dasein wird dabei ausgespart. Im vorliegenden Buch wurde bewusst auf eine Zuteilung des Inhaltes zu einzelnen Themenbereichen verzichtet, um die Lebendigkeit der Aufzeichnungen nicht zu beeinträchtigen. Die Gliederung erfolgte lediglich nach den insgesamt sechs Bänden der handschriftlichen Aufzeichnungen des Autors. Auch auf ein Stichwortregister wurde bewusst verzichtet, da ich den werten Leser / die Leserin nicht in ihrem Lesevergnügen einschränken möchte. Möge dieses Buch nicht nur der Ortsbevölkerung von St. Peter - Freienstein viel Wissenswertes und Interessantes eröffnen!
Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.