"Die Hauptstadt" von Robert Menasse

Aktuelle Buchempfehlung von Bibliotheksleiterin Katharina Kocher-Lichem

Bibliotheksleiterin Kocher-Lichem
Bibliotheksleiterin Kocher-Lichem© Fischer

Seit einigen Jahren legen wir in der Steiermärkischen Landesbibliothek beim Buchankauf ein besonderes Augenmerk auf die verschiedenen deutschsprachigen Literaturpreise. Dafür stellen wir unseren Leserinnen und Lesern jährlich auch kostenlos die Longlist zum Deutschen und Österreichischen Buchpreis, die als kleine Büchlein mit Leseproben erscheinen, zur Verfügung. Heuer fand sich in beiden Büchlein ein Ausschnitt aus Robert Menasses aktuellem Roman „Die Hauptstadt". Dieser Ausschnitt versprach viel. Leider habe ich auch schon erlebt, dass der Rest eines solchen Buches dann nicht hält, was der Ausschnitt, der meist der Beginn der Romane ist, versprochen hat.

Originell war und ist der Text auch wegen des ersten Satzes: „Da läuft ein Schwein!" ist ein Beginn, der sitzt.

Der Verlag Suhrkamp, bei dem „Die Hauptstadt" erscheinen ist, fasst den Inhalt des Buches so zusammen: „In seinem neuen Roman spannt Robert Menasse einen weiten Bogen zwischen den Zeiten, den Nationen, dem Unausweichlichen und der Ironie des Schicksals, zwischen kleinlicher Bürokratie und großen Gefühlen. Und was macht Brüssel? Es sucht einen Namen - für das Schwein, das durch die Straßen läuft."

„Die Hauptstadt" ist also Brüssel. Es ist ein Buch über Brüssel, ja, aber: Denn „Die Hauptstadt" ist auch die Entwicklung einer Marketingidee für eine neue Hauptstadt Europas. Diese Hauptstadt würde sich aus der Geschichte herleiten, ohne die es kein geeintes Europa gäbe - die Entwicklung dieser Idee webt sich durchs Buch.

Allen voran erzählt „Die Hauptstadt" aber Geschichten von Menschen, die in Brüssel leben und arbeiten. Diese Geschichten laufen anfangs parallel, nach und nach flicht Menasse sie zu einem Erzählstrang. Kapitel für Kapitel wird der Verwaltungsmoloch Brüssel plastischer, man blickt direkt ins Innere dieses Irrsinns, in dem alle strudeln und glauben, es ist Normalität. Im Nationenmix spart Menasse nicht mit witzigen Seitenhieben, und um dem Zeitgeist zu entsprechen, wird auch ein Krimi eingeflochten.

Menasse hat für einige Zeit in Brüssel gelebt und hinter die Kulissen Europas geblickt. Mit „Die Hauptstadt" ist ihm ein lebendiger Roman aus dem Inneren Europas gelungen, den es so noch nicht gegeben hat. Elegant geschrieben ist „Die Hauptstadt" spannend, witzig und abwechslungsreich zu lesen. Mein Highlight aus dem Herbst 2017.

 

Der Roman ist in der Steiermärkischen Landesbibliothek entlehnbar:

Als Buch (Signaturen: 418566 I, 418652 I und 418634 I), als E-book (Digi-Bib) und als Hörbuch (Signatur: 772803 I).

 

 http://katalog.landesbibliothek.steiermark.at/Search/Results?lookfor=Menasse%2C+Robert&type=AllFields&submit=Suchen

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).