"Hundestraße"
Lesung mit dem slowenischen Schriftsteller Tone Partljič
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Ansprechperson: Prof. Kasila Bedenk
E-Mail: kasilda.bedenk@uni-graz.at
Im Rahmen des Projekts »Slowenische Autoren im Slowenischen Lesesaal der Steiermärkischen Landesbibliothek 2014« stellt sich am Donnerstag, den
6. November 2014 um 18 Uhr, im Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek der Schriftsteller Tone Partljič mit seinem Roman "Hundestrasse" vor.
Moderation: Zora A. Jurič
V četrtek, 6. novembra 2014, ob 18. uri, vas vabimo v prireditveni prostor Štajerske deželne knjižnice v Gradcu (Kalchberggasse 2) na drugi literarni večer v sklopu projekta Literati v zbirki Slovenske čitalnice 2014.Literarni gost bo pisatelj Tone Partljič,
o romanu Pasja ulica se bo z njim pogovarjala Zora A. Jurič.

Tone Partljič wurde am 5. August 1940 in Maribor/Marburg geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Pesnica. Nach dem Abitur am Gymnasium in Maribor unterrichtete er in Grundschulen kleinerer Orte an der Drau. Im Jahr 1965 beendete er sein Studium der Anglistik und Slowenistik an der Pädagogischen Akademie in Maribor. 1971 wurde er zum Dramaturgen des Nationaltheaters Drama in Ljubljana ernannt, nach 16 Jahren wechselte er zum Stadttheater von Ljubljana und nach weiteren 4 Jahren übernahm er 1991 die Stelle des Direktors des Nationaltheaters Drama in Ljubljana. Von 1990 bis zur Pensionierung 2004 war er Abgeordneter im Slowenischen Parlament.
Tone Partljič hat sehr viele Werke geschaffen, die sich immer großer Beliebtheit erfreuten. Am bekanntesten ist er für seine Bühnenstücke, vor allem Komödien und Satiren. Sein literarischer Opus umfasst über 30 Bühnenstücke, um die 20 Prosawerke für Erwachsene und 5 für Kinder, einige Fernsehstücke, Filmdrehbücher, Hörspiele, Sammelbänder usw. Tone Partljič ist einer der beliebtesten und bekanntesten slowenischen Autoren.
In Graz liest er aus seinem Roman "Hundestraße", der 2013 beim Verlag Litera in Maribor erschienen ist.