LESESOMMER 2014 mit Lisa Lercher
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/termine
Tel: 0676 64 051 64

Lisa Lercher
* 13. Februar 1965 in Hartberg, Steiermark ist eine österreichische Autorin.
Lisa Lercher verbrachte Kindheit und Jugend in Mautern/Steiermark. Nach dem Besuch der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Graz studierte Lercher ab 1984 Erziehungswissen-schaften an der Universität Graz. Nach Abschluss des Diplomstudiums wurde Lercher 1992 zum Dr. phil. promoviert. Anschließend arbeitete sie in der Informationsstelle gegen Gewalt des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser und als Lektorin an den Universitäten Wien, Klagenfurt und Graz. Seit 1995 ist Lercher im Bundesdienst tätig. Nach einigen Fachpublikationen zu ihrem langjährigen Arbeitsschwerpunkt Gewalt in der Familie veröffentlichte Lercher 2001 ihren ersten Kriminalroman Der letzte Akt. Es folgten weitere Romane und Kurzkrimis in Anthologien. Lisa Lercher ist Mitglied der AIEP (Asociacion International de Escritores Policiacos), und der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur - Das Syndikat.
Werke
Kriminalromane
2013 Mord im besten Alter. Haymonverlag, Innsbruck-Wien
2010 Zornige Väter. Milena Verlag, Wien
2010 Die Mutprobe. 2. Auflage, Milena Verlag, Wien
2006 Die Mutprobe. Milena Verlag, Wien
2004 Ausgedient. Milena Verlag, Wien
2002 Der Tote im Stall. Milena Verlag, Wien
2001 Der letzte Akt. Milena Verlag, Wien
Verfilmungen
2010 Die Mutprobe. Filmtitel: Die Mutprobe. Regie: Holger Barthel
Auszeichnungen und Nominierungen
2012 Gewinnerin des Literaturwettbewerbs Harte Bandagen der Netzzeitschrift Evolver mit Heimkehr.
2006 Finalistin des Kärntner Krimipreises 2006 mit dem Kurzkrimi IsDinL.
2004 Gewinnerin des Schreibwettbewerbs des Nationalpark Purkersdorf mit der Kriminalerzählung Maiglöckchen und Buschwindröschen.
2004 Nominierung für den Frauenkrimipreis der Stadt Wiesbaden mit dem Kriminalroman Ausgedient.
2003 Josef Luitpold Stern-Förderungspreis für die Kurzgeschichte Neue Zeiten.
Bei Schlechtwetter findet die Lesung im Veranstaltungsraum der Landesbibliothek (unmittelbar beim Lesehof) statt, wo ab 1. Juli 2014 die Ausstellung "Als die Steiermark noch rund war" gezeigt wird.
Programm: Lesesommer 2014