LESESOMMER 2014 mit Robert Preis
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/termine
Tel: 0676 64 051 64

Robert Preis
wurde 1972 in Graz geboren und ist dort aufgewachsen.
Nach dem Abschluss an der HTL in Graz (Abteilung für Dekorative Gestaltung) studierte er Publizistik und Ethnologie an der Universität Wien. Als Freier Mitarbeiter und Praktikant arbeitete er für den ORF Steiermark und Wien, Kronen Zeitung, Kurier, Rennbahn Express, Täglich Alles sowie in der Werbebranche. In den Jahren 1998 bis 2000 lebte er in Osijek (Kroatien) und absolvierte den Auslandszivildienst in dem von der Friedensnobelpreisträgerin Katharina Kruhonja geleiteten Zentrum für Frieden. Dort war er Mitbegründer der Jugendzeitschrift "Burek" und war in der Fundraising- und PR-Abteilung tätig. Berufserfahrungen sammelte er außerdem als Zeitungsausträger, Mitarbeiter der MA48 in Wien (Müllabfuhr), Weinbau-Hilfsarbeiter in Kanada und jahrelang an der Bar des legendären "Jazzland" in Wien. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er als Journalist für die Kleine Zeitung in Graz. Zunächst zehn Jahre als Redakteur in der Bundesland-Redaktion, von 2010 bis 2013 als stellvertretender Leiter des "G7", der Stadtzeitung der Kleinen Zeitung, und seit 2013 als Redakteur der Stadtredaktion. Als Mitglied des Kulturvereins K3 kuratiert er seit 2009 das Judendorf-Straßengler Literaturfestival, das bisher zum Beispiel Folke Tegethoff, Alfred Komarek, Stefan Slupetzky, Hera Lind, Thomas Glavinic, Patrick Addai und Reinhard P. Gruber zu Gast hatte.
Robert Preis ist verheiratet, hat drei wunderbare Kinder und gemeinsam leben sie in der Nähe von Graz.
Bei Schlechtwetter findet die Lesung im Veranstaltungsraum der Landesbibliothek (unmittelbar beim Lesehof) statt, wo ab 1. Juli 2014 die Ausstellung "Als die Steiermark noch rund war" gezeigt wird.
Programm: Lesesommer 2014