"Die Irreführung"
Buchpräsentation und Lesung von Hans Otto Ressler
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/

"Die Irreführung" - Über das Trügerische in der Kunst
Was ist eine Fälschung? Was ist ein Original? Was ist Kunst? Und was macht der Markt daraus?
Wer Kunst kauft, geht davon aus, daß es sich um ein Original handelt. Denn allein das Original befriedigt das Verlangen des Sammlers nach Einzigartigkeit. Eine Kopie wäre peinlich, eine Fälschung eine Katastrophe. Der ganze Kunstmarkt baut auf diesen Begriffen auf: Originalität, Einzigartigkeit, Echtheit. Sie sind der Schlüssel zum Verständnis der oft gigantischen Beträge, die für Kunstwerke bezahlt werden. Ein Original kostet das Hundertfache einer Kopie; eine Fälschung ist praktisch wertlos...
> Edition Va Bene
> Leseprobe

Biographie:
Otto Hans Ressler wurde 1948 in Knittelfeld geboren. Er war in leitender Funktion im Grazer und im Wiener Dorotheum tätig, ist gerichtlich beeideter Kunstsachverständiger und gründete mit mehreren Partnern 1993 das „Auktionshaus im Kinsky" in Wien.
Von ihm sind unter anderem erschienen:
"Grenzgänge", "Zeitenlos" (EDITION VA BENE), "Der Markt der Kunst" und "Das Mädchen mit dem Hut".
Seit 2013 ist Ressler als Partner des „Kinsky" in Pension gegangen und widmet sich „nur noch" dem Schreiben...