Die Landesbibliothek wird zum Konzertsaal
Abschlusskonzert des Kammerorchesters Con Fuoco im Auditorium des Joanneumsviertels
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: landesbibliothek@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Ansprechperson: Dr. Michael Nemeth
E-Mail: info@musiktage-graz.at
Web: http://www.musiktage-graz.at/


PROJEKT:
Die musik:tage geben Talenten aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, bereits in frühen Jahren Orchesterpraxis zu sammeln. Im Rahmen eines einwöchigen Workshops werden professionelle Musikstudierende heimischer Musik ausbildungsstätten in das 2007 gegründete dynamische Kammerorchester Con Fuoco integriert, um ein vielfältiges Repertoire zu erarbeiten. Die musikalische Leitung und Einstudierung liegt in den Händen des jungen bulgarischen Dirigenten Svetoslav Borisov, ausgebildet an der Kunstuniversität Graz. Seit seinem erfolgreichen Studienabschluss 2010 erfuhr Svetoslav Borisovs Karriereweg einen steilen Anstieg: Nach nur zwei Jahren als Gastdirigent wurde er ab der kommenden Spielzeit zum Chefdirigenten der Oper Varna sowie zum Dirigenten und Musikalischen Assistenten der Bochumer Symphoniker ernannt. Im Musikverein für Steiermark wird Borisov im März 2014 die Erstaufführung der komisch-mytologischen Oper Die schöne Galathée von Franz von Suppé leiten. In der Titelpartie wird Katharina Melnikova, Solistin der musik:tage2012, zu erleben sein. In diesem Jahr standen Werke der Wiener Klassik (Haydn und Mozart) im Zentrum des Workshops, die die Basis jeder klassischen Musikausbildung darstellt. Als Solist wird sich der erst 1994(!) geborene Geiger Benjamin Lichtenegger vorstellen. Somit fungiert das Projekt nicht nur als grenz überschreitender Förderer junger Musiktalente sondern auch als Bereicherung des kulturellen Lebens in Graz an neuen Spielstätten. Der musikalische Schulterschluss kultureller Initiativen zur Förderung junger Karrieren erleichtert den freien Zugang zu professionellem Musizieren, der auch dem notwendigen inter kulturellen Austausch auf europäischer Ebene dient.
Der nachhaltigen Initiative, Musiktalente aus vielen Nationen im Kammerorchester Con Fuoco zu vereinen und jährlich ein Konzertprogramm zu erarbeiten, folgten bereits etliche Engagements: nach einer Konzertreise nach Vilnius/ Litauen (2011) und Konzerten für die Stadt Graz im Stephaniensaal erfolgte 2012 das erfolgreiche Debüt im Musikverein für Steiermark (2012, Donizetti: Rita, Regie: Peter Patzak). Für 2014 sind bereits weitere Auftritte im In- und Ausland geplant.
Die musik:tage 2013 werden unterstützt von:
Stadt Graz- Bürgermeisteramt, Graz Tourismus, Kultur Steiermark, Steiermärkische Landesbibliothek, Steiermärkische Sparkasse