Die Parenzana

Gehen. Genießen. RAD fahren. Von Triest bis Poreč. Buchpräsentation von Janko Ferk und Sandra Agnoli

Beginn:
27.09.2013, 17:30 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Hinweis:
Bitte um Online-Anmeldung!
Ort:
Steiermärkische Landesbibliothek, Veranstaltungssaal
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010  Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: landesbibliothek@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Anfahrt:
Interaktive Landkarte  Zugang zum Veranstaltungssaal der Landesbibliothek erfolgt über den Lesliehof/Raubergasse im Joanneumsviertel
Geöffnet:
Montag bis Freitag 9-17 Uhr
Die Parenzana
Die Parenzana© Verlagsgruppe Styria

Eine unwiderstehliche Einladung, die Parenzana selbst zu Fuß oder mit dem Rad zu erleben.
Die PARENZANA, die Schmalspurbahn von Triest über Koper, Portorož, und Buje bis Poreč (lat. Parentium), wurde seit dem Jahr 1902 von den k. k. Staatsbahnen betrieben. Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns übernahm die Italienische Staatsbahn den Betrieb, legte die Strecke aber im Jahr 1935 still.
Heute wird die Trasse, die über drei Staaten, Italien, Slowenien sowie Kroatien, verläuft, als „Weg der Gesundheit und Freundschaft" genutzt und ist ein multinationaler Radwanderweg über eine Strecke von rund 110 Kilometern. Die Parenzana ist einerseits abenteuerlich und mutet andererseits wie ein Naturwunder an.

Zwei Juristen, der eine auch als Schriftsteller tätig, und die andere als Fotografin, dokumentieren in ihrem Reiseführer in Wort und Bild Gestern und Heute eines bisher kaum entdeckten Drei-Länder-Juwels.

Einbegleitung:
Elisabeth Arlt, Gerhard M. Dienes

 

>  Online-Anmeldung

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).