AIMS-Liedermatinee "Deutsche Lieder komponiert in der Fremde"
Unter der Leitung von Timothy Hoekman singen AIMS-Studierende deutsche Lieder von Komponisten aus aller Welt
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
E-Mail: landesbibliothek@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/termine
American Institute of Musical Studies
Ansprechperson: Dr. Barbara von Künsberg-Sarre
Tel: (0316) 32 70 66
Web: http://www.aimsgraz.at/

Unter der Leitung des Sängers, Komponisten und Gesangprofessors Timothy Hoekman (State University of Florida) bringen Studierende von AIMS Graz 2013 eine Liedrematinee mit Stücken, die nicht-deutschsprachige Komponisten zu deutschsprachigen Texten komponiert haben - darunter auch ein Werk Timothy Hoekmans, das zum erstem Mal aufgeführt wird.
AIMS in Graz 2013.
Das American Institute of Musical Studies (AIMS) in Graz ist eine der ältesten und erfolgreichsten Sommerakademien der Welt.
In den vergangenen 40 Jahren sind hunderte junge Künstler aus allen Erdteilen für sechs Wochen nach Graz gekommen, um hier ein intensives Ausbildungsprogramm unter der Leitung von renomierten Pädagogen zu absolvierten. Unter den vielen Bewerbern werden nur die Besten von erfahrenen Professoren ausgewählt. Die Meisten der Teilnehmer sind in der Schlussphase ihrer Ausbildung bzw. stehen nach einem abgeschlossenen Studium bereits am Anfang ihrer Karriere. Auch wenn sie schon Bühnenerfahrung haben, in Graz sollen sie den letzten Schliff erhalten.
Die Einzigartigkeit von AIMS im Vergleich zu den anderen Musik-Sommerakademien ist das eigene AIMS Festival Orchester. Dieses Orchester besteht zum Großteil aus professionellen Musikern der berühmten amerikanischen Opern- und Symphonieorchester. Sie nützen ihre Sommerferien, um nach Graz zu kommen und die jungen Sängerinnen und Sänger zu begleiten. Die restlichen Orchestermitglieder sind junge Musiker, für die die sechs Wochen in Graz eine einmalige Gelegenheit sind, sich mithilfe ihrer erfahrenen Kollegen professionell weiterzuentwickeln.