ORF Lange Nacht der Museen
Programm (18 bis 24 Uhr)
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Tel: (0316) 877-4600
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich statt. Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ ORF-Lange Nacht der Museen" den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Zahlreiche Museen und Galerien öffnen ihre Türen von 18.00 bis 24.00 Uhr. Auch die Steiermärkische Landesbibliothek ist mit einem umfangreichen Programm mit dabei. Komm vorbei!
Ab 18 Uhr: Bib-Quiz für Kinder
Hole dir beim Bib-Quiz Stempel für deinen Lange Nacht-Sammelpass.
Ab 18 Uhr: Ausstellung „Erinnerungen an Graz"
Gezeigt werden Ankäufe der letzten 10 Jahre, sämtliche Ansichten der Stadt und ihrer Umgebung aus dem Zeitraum 1675 bis 1855. Roter Faden durch die Ausstellung ist eine Miniaturenfolge von 1830, die den Aufenthalt des Kaiser Franz I. und seiner Gemahlin in Graz illustriert.
Ab 18 Uhr: Aktions-Bibliotheksausweis
Während der Langen Nacht der Museen kostenlos Schnupper-Ausweis lösen und bis 31.12.2025 ausprobieren wie Bibliothek „geht".
Ab 18 Uhr: Wie entsteht ein Buch?
Ob lose Seiten, kaputter Buchrücken oder abgerissener Buchdeckel - in der Buchbinderei werden Bücher repariert und für die Entlehnung wieder hergerichtet.
Ab 18 Uhr: Was ist ein Mikrofilm?
Wie lautet die Schlagzeile an deinem Geburtstag? Wirf‘ einen Blick zurück in alte Zeitungen. Entweder digital oder klassisch beim Mikrofilm vor Ort.
Ab 18 Uhr: Blick in den Buchspeicher
Legendär: die exklusiven Führungen in den Bücherspeicher mit einem Blick hinter die Kulissen, „bookstage" sozusagen. Selfie-Spot inklusive!
Ab 18 Uhr: Majestätischer Selfie-Spot
Komm zu einer Führung in den Buchspeicher und mach‘ im gläsernen Trichter ein Selfie von dir!
Ab 18 Uhr: Englischsprachige Führungen
Ab 19 Uhr: QR-Code-Schnitzeljagd
Entdecke die Steiermärkische Landesbibliothek mit deinem Smartphone! Bei der interaktiven QR-Code-Schnitzeljagd warten spannende Stationen, Infos und ein Quiz auf dich!
19 und 21 Uhr: Taktile Rundgänge
Führungen für Blinde und Sehbeeinträchtigte um 19 und 21 Uhr, je ca. 90 Minuten. Zu erfahren gibt es alte Bücher und Buchrücken, Rollregale, Mikrofilme, das alte Steiermark-Relief und die Architektur des Joanneumsviertels.
Um Anmeldung wird geben: lb-veranstaltung@stmk.gv.at. Assistenzperson bitte selbst mitnehmen. Assistenzhunde können gerne begleiten.